Blog
-
Bienenstandimpressionen im Frühherbst
Heute (14.08.2025) habe ich eine kurze Kontrolle auf unserem Bienenstand in Gey durchgeführt.Neben einigen einheimischen Hornissen (Vespa Crabo), sind auch nicht wenige der invasiven asiatischen Hornisse (Vespa Velutina) um mich herumgeschwirrt und haben sich an unseren Bienen bedient. Nach der Varroabehandlung mit Oxalsäure und Brutentnahme (Oxalsäure wirkt nicht in der Brut) haben die Völker wieder ein schönes Brutnest aufgebaut und bauen auch noch im August schön ihre Waben aus. Phänologisch sind wir schon im Frühherbst. Herbst hört sich bei aktuell über 30 °C irgendwie falsch an, aber der Holunder ist reif und die Äpfel schmecken hervorragend.
-
Bienenschwarm
Der Bienenschwarm ist die natürliche Vermehrung der Honigbienen! Als meine Tochter im Mai 2016 zu mir kam und meinte„Papa da sind ein paar Bienen in unserem Kirschbaum“ ,war das der Anfang unserer kleinen Imkerei. (Es waren dann doch ein paar mehr Bienen als angenommen… 😉 ) Aus verschiedenen Gründen versuchen viele Imker einen Schwarm zu verhindern.Aber es gibt auch gute Gründe das Schwärmen nicht zu unterdrücken, oder gute Alternativen wie die Schwarmvorwegnahme! Dieses Jahr gab es wieder einen Schwarm bei uns. Und für mich ist es das beeindruckendste Erlebnismit den Bienen! Imkergemeinschaft Hürtgenwald e.V. Wikipedia – Schwarmtrieb Bienenjournal – Bienenschwarm: Zehn Fragen und Antworten.
-
Vollfrühling 2019
Vollfrühling
-
Erstfrühling 2019
Erstfrühling 2019
-
Vorfrühling 2019
Vorfrühling