-
Dorfplatzfest in Gey
Die Dorfgemeinschaft Gey veranstaltet am 1. Juni 2019 ein Dorfplatzfest mit großem Rahmenprogramm!Der Höhepunkt wird die Einweihung des „Helmut Rösseler Platzes“ sein.Wir freuen uns, mit unserer kleinen Imkerei dabei zu sein! Helmut Rösseler-Platz: Das Dorffest zur Einweihung Unser Honig
-
Bienenschwarm
Der Bienenschwarm ist die natürliche Vermehrung der Honigbienen! Als meine Tochter im Mai 2016 zu mir kam und meinte„Papa da sind ein paar Bienen in unserem Kirschbaum“ ,war das der Anfang unserer kleinen Imkerei. (Es waren dann doch ein paar mehr Bienen als angenommen… 😉 ) Aus verschiedenen Gründen versuchen viele Imker einen Schwarm zu verhindern.Aber es gibt auch gute Gründe das Schwärmen nicht zu unterdrücken, oder gute Alternativen wie die Schwarmvorwegnahme! Dieses Jahr gab es wieder einen Schwarm bei uns. Und für mich ist es das beeindruckendste Erlebnismit den Bienen! Imkergemeinschaft Hürtgenwald e.V. Wikipedia – Schwarmtrieb Bienenjournal – Bienenschwarm: Zehn Fragen und Antworten.
-
Amerikanische Faulbrut im Kreis Düren!
Amerikanische Faulbrut
-
Jahreszeiten
Die Imkerei und die Jahreszeiten Die Hauptarbeit in der Imkerei ist die Zeit April/Mai/Juni/Juli, wo wahrscheinlich die wenigsten Imker für 3 Wochen in den Urlaub fahren. In der Imkerei gibt es Aufgaben, die zu bestimmten Zeitpunkten erledigt werden sollten. Jeder Imker weiß zum Beispiel, wann die ersten Schwärme abgehen können, der ungefähre Zeitpunkt der Honigernte ist oder wann die Vorbereitungsarbeiten auf den Winter abgeschlossen sein sollten. Es gibt aber keinen absoluten Zeitpunkt, der jedes Jahr gleich ist! Jedes Jahr ist unterschiedlich und die Termine verschieben sich auch von Region zu Region. Entstehung von Jahreszeiten Ganz grob gesagt: die Erde bewegt sich innerhalb eines Jahres um die Sonne.Die Erdachse zwischen Nord-…
-
Honig – das flüssige Gold!
Honig - das flüssige Gold!